Preisentwicklung am 25.09.2023 gegen 10:30 Uhr
Marktlage:
Wir erwarten für heute Morgen leicht nachgebende Heizölpreise.
Heute morgen wird der Optimismus in Sachen Konjunktur in den USA und Chinas gedämpft. In China macht der Immobilienmarkt zusätzlich Sorgen. Zum Ende der Woche meldet China neue Konjunkturzahlen. Hier wird sich dann zeigen, ob die konjunkturbelebende Maßnahmen der Regierung Wirkung zeigen. Die Leitzinsanhebung in den USA musste auch noch verdaut werden. Die Höchstwerte bei den Rohstoffen fangen etwas an zu bröckeln.
Der Eurokurs steigt leicht an nach. Die Rheinfrachten ziehen seitwärts.
Die Regierung hat in diesem August die Anhebung der Co² Steuer zum 01.01.2024 beschlossen. Mit MwSt. wird der Preisanstieg bei rund 3 Cent je Liter liegen. Maßgeblich für eine Rechnung mit dem niedrigeren Co² - Aufschlag ist die Lieferung in 2023 und nicht das Bestelldatum. Wir bitten daher um rechtzeitige Bestellung, da die Lieferkapazität zum Jahresende mit Sicherheit knapp werden wird.
heutige | Kurse Vorhandelstag | |
Brent-Öl | 93,66 US $ | 93,45 US $ |
Gasoil | 980,50 US $ | 990,00 US $ |
Eurokurs | 1,0631 US $ | 1,0619 US $ |
Pegelstand Kaub | 141 cm | 122 cm |
*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.