Heizöl - Hensel - Ortenberg   Tel. 0 60 41 - 7 63

24 Stunden Service


Preisentwicklung am 30.04.2025 gegen 11:45 Uhr

Wir erwarten für heute morgen weiter nachgebende Preise.

Gute Investitionslaune an den Börsen ist momentan Mangelware. Da hat auch die OPEC+ Probleme die höheren Fördermengen zu einen für die OPEC vernünftigen Preis unter zu bringen. Führende Analysten senken die Preisprognosen für dieses Jahr deutlich nach unten. Der Handelskrieg China/USA belastet zu sehr. Bei der OPEC will sich Kasachstan nicht mehr ganz so an die Vorgaben halten. Auch bei den anderen Mitgliedsstaaten brodelt es. In den letzten Jahren hat die OPEC die Preise durch Quotentreue ziemlich halten können. Mal sehen wie sich dieser Trend fortsetzt. Der Handelskonflikt USA/China dürfte noch nicht voll eingepreist sein. Zum einen schlagen sich die Zölle erst zeitlich verzögert nieder und zum anderen rudert Trump manchmal ganz schnell zurück.

Der Preisnachlass auf der Rohstoffseite bei gleichbleibenden Eurokurs und Rheinfrachten hat sich heute deutlich auf einen sinkenden Preis ausgewirkt. Inwieweit sich weiteres Zuwarten auszahlen wird, ist bei Trumps Ex und Hopp Entscheidungen und auch wegen des fehlenden Regens und dem stark sinkenden Rheinpegel schwer abzuschätzen. Die verfügbaren Rheinschiffe, die mit niedrigen Pegelständen zurecht kommen, sind heiß umkämpft und können quasi jeden Preis verlangen. Wer da keine langfristigen Verträge geschlossen hat, der hat das Nachsehen. Je weiter der Pegel sinkt, desto weniger Schiffe können noch fahren, weil die Schiffsschraube einfach gesagt, viel zu tief im nicht vorhandenen Rheinpegel hängt. Fehlendes Wasser hat schon Frachtkostenaufschläge von 20 Cent pro Liter ausgemacht.


Aktuelle Börsenkurse von heute:


heutiger Handelstag

Kurse Vorhandelstag

Brent-Öl

65,17 US $

65,36 US $

Gasoil

601,75 US $

619,75 US $

Eurokurs

1,1383 US $

1,1393 US $

Pegelstand Kaub

110 cm

128 cm

*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos