Preisentwicklung am 10.11.2025 gegen 10:20 Uhr
Wir erwarten für heute Morgen nachgebende Preise.
Einmal im Monat am sogenannten Frontmonatswechsel muss die in London gehandelte Ware richtig abgenommen werden. Reine Spekulanten ziehen sich dann aus dem Geschäft zurück, weil sie ja weder die Logistik noch die Kunden hierfür haben. Dieser Termin und der dann zu beobachtende Kursverlauf ist der einzigste Tag im Monat, wo man auf die echte Versorgungslage schließen kann. Zur Zeit nähern wir uns diesem Termin und der exorbitant in der letzten Woche angestiegene Ölpreis verliert deutlich an Wert. Es war wohl viel von Spekulanten hochgetriebener Kurs am Markt. Nach diesem Termin geht das Spiel wieder von vorne los. Nach wie vor lässt aber nicht einschätzen, inwieweit die Sanktionen gegenüber Importeure von russischen Energieträgern auswirken werden. Auch könnte mit einer Einigung im amerikanischen Haushaltsstreit der Konsum in den USA wieder sprunghaft ansteigen - was wiederum mit steigenden Preisen einhergeht. Ab Januar 2026 wird dann auch noch einen rund 3,8 Cent erhöhte Co²-Steuer fällig.
Es macht nicht wirklich Sinn, bis zum letzten Tropfen im Tank zu spekulieren. Sicherlich wird der ein oder andere Kunde in diesem Jahr die Tanks noch auffüllen wollen. Die Lieferkapazitäten könnten daher zum Jahresende knapp werden.
Aktuelle Börsenkurse von heute:
heutiger Handelstag | Kurse Vorhandelstag | |
Brent-Öl | 63,90 US $ | 64,06 US $ |
Gasoil | 745,70 US $ | 796,25 US $ |
Eurokurs | 1,1579 US $ | 1,1535 US $ |
Pegelstand Kaub | 215cm | 277 cm |
Die internationale Rohstoffbörse hat ihre Web-Anschrift geändert. Sie ist jetzt unter www.ice.com/energy zu finden.
*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.