Heizöl - Hensel - Ortenberg   Tel. 0 60 41 - 7 63
24 Stunden Service

Preisentwicklung am 21.11.2025 gegen 09:15 Uhr

Wir erwarten für heute Morgen spürbar nachgebende Preise.

Die Ölpreise werden aufgrund der Aussicht auf neue Friedensverhandlungen im Ukrainekrieg deutlich unter Druck gesetzt. Die Gewinne der letzten Woche an der Ölbörse werden dadurch zunichte gemacht. Die Ukraine hat sich grundsätzlich zu Verhandlungen bereit erklärt, auch wenn der US Vorschlag recht Russland-lastig ist. Die in der letzten Woche preistreibenden Sanktionen gegen Rosneft und Lukoil verlieren erstmal an Bedeutung. Marktanalysten warnen aber, dass das Zustandekommen eines Friedensabkommen mit vielen Fragezeichen versehen ist. Die USA baut Druck auf und Putin reagiert erst wenn es anfängt richtig weh zu tun. Die Zuverlässigkeit von Putin ist dann das nächste Problem. Fakt ist aber, der Markt wird durch die OPEC sehr gut versorgt, die "Schiffslager" füllen sich immer mehr, wenn dann auch noch die Sanktionen der USA gegenüber Russland schrittweise aufgehoben werden würden, träfe ein deutliches Überangebot an Öl auf eine lahmende Weltwirtschaft. Das sollte dann für sinkende Preise sorgen, zumal sich die Risikoprämien im Transportwesen reduzieren würden. Aber bis ein Friedensplan steht, dass kann sehr lange dauern.

Ab Januar 2026 erhöht die Regierung wieder einmal die Co² Steuer um rund 3,8 Cent je Liter. Der Liefertag ist entscheidend, nicht der Bestelltag.  Wir bitten um Beachtung.

Aktuelle Börsenkurse von heute:


heutiger Handelstag

Kurse Vorhandelstag

Brent-Öl

62,77 US $

63,95 US $

Gasoil

732,00 US $ 

777,75 US $

Eurokurs

1,1541 US $

1,1524 US $

Pegelstand Kaub

157 cm

156 cm


Info für unsere Kunden, die die Ölkurse direkt an der Börse beobachten

Die internationale Rohstoffbörse hat ihre Web-Anschrift geändert. Sie ist jetzt unter www.ice.com/energy zu finden.



*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.



E-Mail
Anruf
Karte
Infos