Info für unsere Kunden, die die Ölkurse direkt an der Börse beobachten
Die internationale Rohstoffbörse hat ihre Web-Anschrift geändert. Sie ist jetzt unter www.ice.com/energy zu finden.
Preisentwicklung am 17.09.2025 gegen 11:30 Uhr
Die Heizölpreise ziehen heute Morgen spürbar an.
In dieser Woche treiben die kurzfristigen russischen Angebotsrisiken die Preise nach oben. Hier schlagen sich die potenziellen US-Sanktionen und die anhaltenden ukrainischen Angriffe auf die russische Ölinfrastruktur bemerkbar. Einige Analysten gehen aber davon aus, dass die OPEC+ die Förderung nach oben anpassen wird, um die Preisanstieg zu begrenzen, denn die OPEC will durch den Preisdruck die USA und Brasilien Marktanteile wieder abnehmen. Ein hochgestecktes Ziel in stagnierenden Nachfragemärkte.
Die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank FED steht auch noch an. Es wird von einer Zinssenkung von 0,25 Punkte ausgegangen. Inwieweit dies zur Steigerung der US-Nachfrage ausreicht, bleibt abzuwarten.
Die Rheinfrachtkosten ziehen an, da die Inlandsnachfrage saisonbedingt anzieht.
Aktuelle Börsenkurse von heute:
heutiger Handelstag | Kurse Vorhandelstag | |
Brent-Öl | 68,01 US $ | 68,47 US $ |
Gasoil | 708,75 US $ | 712,00 US $ |
Eurokurs | 1,1846 US $ | 1,1778 US $ |
Pegelstand Kaub | 178 cm | 180 cm |
*) Solange sich die Pegelstände im Bereich von 190 bis 460 cm bewegen, bestehen keine Einschränkungen in der Schifffahrt. Sinkt der Pegel unter 190 cm werden Niedrigwasseraufschläge fällig. Unter 70 cm wird es dann sehr schwierig, überhaupt die Versorgung über den Rhein zu gewährleisten. Die Aufschläge können den Heizölpreis dann spürbar verteuern. Von 460 cm bis 640 cm Hochwasser gibt es Beeinträchtigungen. Steigt der Pegel über 640 cm wird die Schifffahrt wegen Hochwassers eingestellt.